Online Dialog der ETROD-Reihe “Chemistry and Society” mit Jens Soentgen (Augsburg University): “Die moderne Chemie als Fortsetzung der Alchemie. Eine wissenschaftshistorische Umkehrung”

Dear colleagues, we are happy to announce the third session of our ETROD cycle on “Chemistry and Society”. On Thursday, 20 June 2024, 4:00–5:30 pm (CET) sharp – the philosopher and…

WeiterlesenOnline Dialog der ETROD-Reihe “Chemistry and Society” mit Jens Soentgen (Augsburg University): “Die moderne Chemie als Fortsetzung der Alchemie. Eine wissenschaftshistorische Umkehrung”
Mehr über den Artikel erfahren Rückblick: Konferenz „Transformative Praxis – Wissenschaft, Transfer und Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“
Foto: Heiko Rebsch

Rückblick: Konferenz „Transformative Praxis – Wissenschaft, Transfer und Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“

Wie können Akteure aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und der Politik den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier nicht nur beobachten und begleiten, sondern aktiv mitgestalten im Sinne einer „transformativen…

WeiterlesenRückblick: Konferenz „Transformative Praxis – Wissenschaft, Transfer und Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“
Mehr über den Artikel erfahren Ministerpräsident übergibt STARK-Förderbescheid für die „Agentur für Aufbruch“
Bilder: Uni Halle / Heiko Rebsch

Ministerpräsident übergibt STARK-Förderbescheid für die „Agentur für Aufbruch“

Am vergangenen Freitag, den 8. März 2024, überreichte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im Rahmen eines feierlichen Pressetermins den STARK-Förderbescheid für die „Agentur für Aufbruch“. Dieses wegweisende Projekt ist eine Kooperation…

WeiterlesenMinisterpräsident übergibt STARK-Förderbescheid für die „Agentur für Aufbruch“

„Transformative Praxis – Wissenschaft, Transfer und Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ – Einladung zur zweiten HALIS-Konferenz

Das Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit (HALIS) der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg lädt im Anschluss an die erfolgreiche Konferenz „Postfossile Zukünfte: Strukturwandel gemeinsam gestalten“ im Oktober 2022 erneut zum gemeinsamen Wissensaustausch…

Weiterlesen„Transformative Praxis – Wissenschaft, Transfer und Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ – Einladung zur zweiten HALIS-Konferenz

Dritter Band der HALIS-Schriftenreihe zu engagierter Zivilgesellschaft in einer vom Strukturwandel betroffenen Stadt erschienen

Das HALIS Institut beendet das Jahr 2023 mit dem dritten Band der neuen Schriftenreihe "Just Transitions - Beiträge zum Strukturwandel" Die HALIS-Schriftenreihe „Just Transitions – Beiträge zum Strukturwandel“ vereint interdisziplinäre wissenschaftliche…

WeiterlesenDritter Band der HALIS-Schriftenreihe zu engagierter Zivilgesellschaft in einer vom Strukturwandel betroffenen Stadt erschienen

Zweiter Band der HALIS-Schriftenreihe über transformative Kommunalentwicklung im Strukturwandel

Zweiter Band der neuen HALIS Schriftenreihe "Just Transitions - Beiträge zum Strukturwandel" zum NachlesenDie HALIS-Schriftenreihe „Just Transitions – Beiträge zum Strukturwandel“ vereint interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten zu Themenbereichen der postfossilen Demokratie,…

WeiterlesenZweiter Band der HALIS-Schriftenreihe über transformative Kommunalentwicklung im Strukturwandel