Das HALIS lädt ein zur interuniversitären Online-Ringvorlesung „Energie und Wasser als Schlüsselthemen – Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Perspektiven auf Strukturwandel und Transformation“.
Ab dem 14. Oktober diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeweils dienstags von 16:30 bis 18:30 Uhr das Themenfeld Wasser und Energie in der Transformation – als zentrale Herausforderung für Wissenschaft, Politik und Planung in den drei deutschen Braunkohlerevieren.
Im Fokus der Vorlesungsreihe stehen unter anderem Themen wie Hochwasserschutz, Wasserknappheit oder Energieökonomie.
Die HALIS-Projekte Agentur für Aufbruch und Just Transition Centre beteiligt sich mit drei Vorträgen an der Ringvorlesung:
- 11. November: Lebensweltliche, ästhetische und arbeitsökologische Aspekte der chemischen Industrie am Beispiel der „Bitterfelder Blase“ (Dr. Alexander Klose und Team)
- 18. November: Wasser, Strukturwandel und verkörpertes Wissen im Mansfelder Land (Dr. Mareike Pampus und Felix Kolb)
- 25. November: Subterrane Transformation im südlichen Sachsen-Anhalt: Der (post-)industrielle Untergrund als hydropolitischer Raum (Dr. Larissa Fleischmann und Julia Ostertag)
Die Ringvorlesung findet online via Webex statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Projekt ist eine Kooperation der BTU Cottbus-Senftenberg, der RWTH Aachen, dem BBSR, der Universität Würzburg und dem HALIS.
