Prof. Dr. Christian Tietje mit dem Jean-Monnet-Lehrstuhl der Europäischen Kommission ausgezeichnet

Prof. Dr. Christian Tietje, Jurist an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und Teil des Direktoriums des HALIS-Instituts wurde durch die Europäische Kommission für einen dreijährigen Jean-Monnet-Lehrstuhl nominiert. Diese Gastprofessur, die am…

WeiterlesenProf. Dr. Christian Tietje mit dem Jean-Monnet-Lehrstuhl der Europäischen Kommission ausgezeichnet

HALIS Schriftenreihe: Felix Kolb veröffentlicht Abschlussarbeit zu sozialen Aushandlungen von (Wohn)Eigentum im Strukturwandel

Erster Band der neuen HALIS Schriftenreihe "Just Transitions - Beiträge zum Strukturwandel" zum NachlesenDie HALIS-Schriftenreihe „Just Transitions – Beiträge zum Strukturwandel“ vereint interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten zu Themenbereichen der postfossilen Demokratie,…

WeiterlesenHALIS Schriftenreihe: Felix Kolb veröffentlicht Abschlussarbeit zu sozialen Aushandlungen von (Wohn)Eigentum im Strukturwandel

Resources, Consumption and Global Crises: Dr. Mareike Pampus und Prof. Dr. Jonathan Everts eröffnen Summer School mit Keynote-Präsentation

 Unter dem Titel Resources, Consumption and Global Crises fand vom 10. bis 12. Juli die 21. Summer School der Graduate School Global And Area Studies der Universität Leipzig in Kooperation…

WeiterlesenResources, Consumption and Global Crises: Dr. Mareike Pampus und Prof. Dr. Jonathan Everts eröffnen Summer School mit Keynote-Präsentation
Mehr über den Artikel erfahren Gastvortrag von Kim Fortun: „Late Industrial Ethnography Redoubled – From Politics to Methods and back“
Image by wirestock on Freepik

Gastvortrag von Kim Fortun: „Late Industrial Ethnography Redoubled – From Politics to Methods and back“

Das Seminar für Ethnologie der MLU lädt zu einer öffentlichen Vorlesung von Kim Fortun (University of California, Irvine), am Mittwoch, den 14. Juni, um 16:15 Uhr, im Seminarraum des Max-Planck-Instituts…

WeiterlesenGastvortrag von Kim Fortun: „Late Industrial Ethnography Redoubled – From Politics to Methods and back“

HALIS-Direktor:innen sprechen sich für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle aus

Bis 2028 soll ein Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (ZZ DEET) in einem der ostdeutschen Bundesländer entstehen. Dabei wird der Standort in einem Wettbewerbsverfahren ermittelt, an dem sich…

WeiterlesenHALIS-Direktor:innen sprechen sich für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle aus